Was ist deontologische ethik?

Deontologische Ethik

Die deontologische Ethik, auch Pflichtenethik genannt, ist ein ethischer Ansatz, der die moralische Richtigkeit oder Falschheit einer Handlung anhand von Regeln oder Pflichten beurteilt und nicht anhand der Konsequenzen. Der Begriff stammt von dem griechischen Wort "deon" ab, was "Pflicht" oder "Verpflichtung" bedeutet.

Kernpunkte:

  • Pflicht als Grundlage: Die Moralität einer Handlung wird durch die Einhaltung von moralischen Pflichten oder Regeln bestimmt. Die Konsequenzen der Handlung sind irrelevant. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pflicht
  • Moralische Regeln: Deontologische Systeme basieren auf klaren Regeln, die befolgt werden müssen, unabhängig von den möglichen Auswirkungen. Beispiele für solche Regeln sind "Du sollst nicht lügen" oder "Du sollst nicht stehlen". Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Moralische%20Regeln
  • Guter Wille: Immanuel Kant, ein bedeutender Vertreter der deontologischen Ethik, argumentierte, dass nur der "gute Wille" uneingeschränkt gut sei. Der gute Wille handelt aus Pflicht und Respekt vor dem moralischen Gesetz. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Guter%20Wille
  • Kategorischer Imperativ: Kants berühmtes Konzept des kategorischen Imperativs formuliert moralische Gesetze, die universell und notwendig sind. Es gibt verschiedene Formulierungen, z.B. handle so, dass die Maxime deiner Handlung jederzeit als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kategorischer%20Imperativ
  • Regelutilitarismus vs. Deontologie: Während der Utilitarismus die Konsequenzen in den Vordergrund stellt, betont die Deontologie die Einhaltung von Regeln, auch wenn dies nicht die besten Konsequenzen hervorbringt. Der Regelutilitarismus ist ein Kompromiss, der versucht, Regeln aufzustellen, die im Allgemeinen zu den besten Konsequenzen führen. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Regelutilitarismus
  • Kritik: Die deontologische Ethik wird kritisiert, weil sie unflexibel ist und zu widersprüchlichen Pflichten führen kann. Es kann schwierig sein, in bestimmten Situationen zu entscheiden, welche Pflicht Vorrang hat. Siehe: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Kritik